Jahresrechnung AHV-Ausgleichskasse

Jahresrechnung der AHV-Ausgleichskasse des Kantons Graubünden

Verwaltungsrechnung

Bilanz

Im Berichtsjahr 2023 weist die KAK einen Verlust von CHF 0,022 Mio. aus. Das Ergebnis fiel dabei um CHF 0,353 Mio. besser aus als budgetiert. Im Rechnungsjahr 2023 konnte die KAK Investitionen in Mobiliar und Maschinen sowie Hard- und Software von insgesamt CHF 0,709 Mio. ordentlich zu Lasten der Erfolgsrechnung abschreiben. Zusätzlich wurden insgesamt CHF 0,256 Mio. Investitionen in Informatik-Programme und Immobilien mit gleichzeitiger Auflösung von zweckbestimmten Rückstellungen abgeschrieben. Die weiteren Abschreibungen von insgesamt CHF 0,169 Mio. betreffen nicht einbringliche Verwaltungskostenbeiträge, Betreibungsspesen, Mahngebühren, Bussen und Veranlagungskosten. Im Berichtsjahr wurde auf den Kapitalanlagen ein Buchgewinn von CHF 0,150 Mio. verzeichnet. Der Nettobestand der zweckgebundenen Rückstellungen reduzierte sich im Berichtsjahr gesamthaft um CHF 0,181 Mio. und es wurde ein betrieblicher Cashflow von CHF 0,034 Mio. erzielt.
Die durchschnittlichen Verwaltungskostenbeiträge betrugen im Jahr 2023 1,78 % der abgerechneten Beitragssumme (Vorjahr: 1,77 %). Die Bilanz per 31. Dezember 2023 zeigt, dass die KAK weiterhin ein gesundes Unternehmen mit einer ausgezeichneten Eigenkapitalbasis ist.